Ob durch Schwangerschaft, Geburt, Hochleistungssport oder nach Operationen, es gibt viele Gründe weswegen der Beckenboden seiner Funktion nicht mehr nachkommen kann wie gewünscht und gedacht. Dabei ist diese Aufzählung von Ursachen noch lange nicht erschöpft. So kann auch das Beschwerdebild sehr unterschiedlich sein. Doch was allen gemein ist: die Beschwerden sind den betroffenen Frauen höchst unangenehm und nur sehr selten wird darüber gesprochen.
In der Beckenbodenphysiotherapie wird nach einem ausführlichen Gespräch und sorgfältiger Untersuchung versucht die Ursache möglichst genau zu erörtern um ein individuell angepasster Therapieplan zu erstellen. Dafür stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, angefangen mit Wahrnehmungsübungen, Entspannungstechniken sowie diverse Techniken und Übungen um die geschwächte Beckenbodenmuskulatur zu kräftigen. Auch modernere Therapiemethoden wie Biofeedback zur Wahrnehmungsschulung und Objektivierung der Muskelkontraktionen als auch Elektrostimulation stehen uns hierbei je nach Bedarf zur Verfügung. Ein behutsames Vorgehen hat dabei oberste Priorität denn in dieser Therapie bestimmen Sie das Tempo und die Grenzen, nichts geschieht gegen Ihren Willen.
Angewendet werden kann die Beckenbodenphysiotherapie bei:
Beckenbodenphysiotherapie beim Mann, Stuhlinkontinenz sowie Kinderbeckenbodenphysiotherapie stehen zur Zeit noch nicht auf unserem Behandlungsplan.
Sollten Sie Fragen haben zögern Sie nicht uns unverbindlich anzurufen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihr Anliegen.